
Unser jetziges Schulgebäude wurde in den Jahren 1906 bis 1908 nach einem Entwurf des Architekten Ödon Lechner im Stil der Sezession errichtet. In den Jahren 2008 bis 2010 erfolgte eine Generalinstandsetzung.

Das heutige Schulgebäude befindet sich im Zentrum von Bratislava in der Grösslingová ulica (Straße) 18. Das Grundstück war ursprünglich eine Insel in der Donau, deshalb geht der Straßenname auf den Fisch Kressling zurück. (In Bratislava waren jahrhundertelang drei Sprachen im Gebrauch: Slowakisch, Deutsch und Ungarisch.) Zu unseren Nachbarn gehören oder gehörten: das Rote Kreuz, UNICEF – das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, UNDP – das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen, das Slowakische Filminstitut, das Folklore-Ensemble Lúčnica u. a.

Die Kirche der Heiligen Elisabeth (besser bekannt als „Blaue Kirche“) befindet sich gegenüber der Rückseite unseres Gebäudes. Sie wurde als Schulkapelle in den Jahren 1909-13 erbaut, hat aber heute keine unmittelbare Beziehung zu unserem Gymnasium.

Unsere ehemaligen Schulgebäude stehen immer noch an anderer Stelle im Zentrum von Bratislava: Kapitulská 26 (Kapitelgasse 26), neben dem Sankt-Martins-Dom (1633-1714), Kostolná 1 (Kirchengasse 1) neben der Erlöserkirche, der Kirche des Pressburger Magistrats (1714-1786) und Klariská 5 (Klarissergasse 5), neben der Klarisserkirche (1786-1908).
–
Aus Sicherheitsgründen ist der Zutritt zum Schulgebäude für Touristen nicht gestattet. Danke für Ihr Verständnis!